Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend „AGB“) enthalten die Rechte und Pflichten der Kunden, welche die durch die Multinvent Kft. (nachstehend „Dienstleister“) und die vom Dienstleister über die Website www.flatloop.de bzw. die damit verbundenen Webseiten (nachstehend „Website“ oder „Webseiten“) erbrachten elektronischen Handelsleistungen nach § 2 Buchstabe a des Gesetzes Nr. CVIII/2001 (nachstehend „Elkertv.“) in Anspruch nehmen (nachstehend „Kunde“).
Da Ziel der vom Dienstleister betriebenen Website ist eine Vermarktung der auf der Website des Dienstleisters verfügbar gemachten Produkte.
Diese AGB gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die vom Dienstleister und dem Kunden (nachstehend zusammen „Parteien“) über die oben bezeichnete Website abgeschlossen werden, unabhängig davon, ob diese aus Ungarn oder aus dem Ausland bzw. durch den Dienstleister oder dessen mitwirkende Partner erbracht werden. Handelt der Kunde beim Geschäftsabschluss in Vertretung einer juristischen Person oder als Einzelunternehmer, erklärt er mit der Annahme dieser AGB, den Vertrag für Zwecke abzuschließen, die mit seinem Beruf oder seiner selbstständigen Tätigkeit oder Geschäftstätigkeit zusammenhängen, so gilt er weder nach § 8:1 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes Nr. V/2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (nachstehend „Ptk.“) noch nach § 2 Buchstabe a des Gesetzes Nr. CLV/1997 über den Verbraucherschutz (nachstehend „Fgytv.“ als Verbraucher. Gilt der Kunde gemäß Ptk. und Fgytv. als Verbraucher, so werden die Informationen zu den Rechten und Pflichten der Verbraucher aus dem Geschäft in Form der Information über den Verbraucherschutz sowie der Vorlage der Rücktrittserklärung durch den Dienstleister erteilt.
Aller Kunden des Dienstleisters sind berechtigt, die Dienste der Website in Anspruch zu nehmen, sofern sie sich auf der Website gültig und erfolgreich registrieren und diese AGB für sich als verbindlich anerkennen.
2.1 Die vom Dienstleister angebotenen Produkte können durch eine elektronisch abgegebene Anfrage auf die in diesen AGB festgelegte Weise erworben werden.
2.2 Der Kunde gibt sein Angebot zum Erwerb des jeweiligen Produkts nach Ausfüllen aller verbindlich auszufüllenden Felder des bezüglichen Datenformulars und nach Prüfung der eingegebenen Daten durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellung aufgeben“ an den Dienstleister ab. Der Dienstleister nimmt das Angebot des Kunden mit einer Bestätigungs-E-Mail an, in der die Annahmeerklärung des Dienstleisters ausdrücklich enthalten ist. Der zwischen den Parteien auf diese Weise – auf Ungarisch – zustande gekommene Vertrag gilt als schriftlich festgehaltener Vertrag. Der Vertrag wird vom Dienstleister mit den Bestellungen zusammen abgelegt, die später für die gesetzlich festgelegte Dauer zugänglich sind.
2.3 Der Dienstleister kann in festgelegten Zeitabständen sowohl auf der Website als auch in den sozialen Medien Gewinnspiele organisieren. Über die Einzelheiten des jeweiligen Gewinnspiels erteilt der Dienstleister den Kunden weitere Informationen im jeweiligen Eintrag des Gewinnspiels oder auf dessen jeweiligen Internetseite.
3.1 Der Dienstleister ist gemäß diesen AGB verpflichtet, die Ware auszuhändigen, das Eigentumsrecht an der Ware zu übertragen und erforderlichenfalls alle Dokumente bezüglich der Ware zu übergeben. Erfüllungsort ist – soweit in diesen AGB nicht etwas anderes bestimmt ist oder die Parteien nicht etwas anderes bestimmen – der Sitz des Dienstleisters.
3.2 Bei der Bestellung hat der Dienstleister bei Angabe der Lieferadresse die Ware an den Kunden weiterzuleiten bzw. für deren Weiterleitung auf die vom Kunden bei der Bestellung unter „Versandart“ angegebene Weise zu sorgen. Die – auf der Website angegebene – Gebühr des Versands ist vom Kunden zu tragen. Bei Übernahme der Ware nach dieser Ziffer kann der Kunde bei der Bestellung von den folgenden Zahlungsarten wählen: Banküberweisung, Kartenzahlung, PayPal, Nachnahme.
3.3 Der Dienstleister hat die Ware in der vertraglich festgelegten Menge und Qualität und gemäß Beschreibung, mit einer Lagerung bzw. Verpackung gemäß den vertraglichen Vorschriften zu liefern.
4.1 Der Dienstleister liefert dem Kunden das auf der Website ausgewählte und bestellte Produkt bis zum Zeitpunkt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Lieferadresse, der in der per E-Mail übermittelten Bestellungsbestätigung angeführt ist.
4.2 Der Dienstleister hat die bestellte Ware innerhalb der Lieferzeit auszuhändigen, die in der nach der Bestellung verschickten Bestätigungs-E-Mail festgelegt ist, wobei die Lieferzeit an dem Tag beginnt, der auf die vollständige Begleichung des Kaufpreises folgt. Der Versand erfolgt unter Inanspruchnahme eines Spediteurs. Der Dienstleister kann keine Auslieferung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Stunde) übernehmen, es sei denn, die Parteien vereinbaren diesbezüglich gesondert schriftlich etwas anderes. Der Dienstleister verpflichtet sich ausschließlich für den Versand von Produkten, deren Bestellungsgebühr bis 12:00 Uhr am jeweiligen Tag dem Bankkonto des Dienstleisters gutgeschrieben wird.
4.3 Hat ein Kunde eine abgelaufene, nicht beglichene Rechnung, kann der Dienstleister bis zur Begleichung die Aushändigung aussetzen bzw. den beglichenen Kaufpreis einer neueren Bestellung in frühere Schulden aufrechnen. Der Kunde hat ab dem Zeitpunkt des Verzugseintritts die am ersten Tag des durch den Verzug betroffenen Kalenderhalbjahrs gemäß Ptk. gültigen Verzugszinsen zu bezahlen. Alle Kosten aus der Eintreibung von Schulden sind vom Kunden zu tragen.
4.4 Der Kunde hat das Paket zum Zeitpunkt der Auslieferung oder der Übernahme postenweise zu prüfen und bei restloser Erfüllung die Übernahmebescheinigung zu unterzeichnen. Spätere Reklamationen über Mängel kann der Dienstleister nicht annehmen. Sollte der Kunde Verletzungen oder Abweichungen entdecken, hat der Spediteur auf Wunsch des Kunden die Ware postenweise zu übergeben und vor Ort ein Protokoll aufzunehmen. Für derart entstandene Schäden haftet der Spediteur.
4.5 Der Kunde hat den Gegenwert seiner Bestellung gleichzeitig zur Bestellung oder spätestens innerhalb von 8 Tagen nach Bestätigung der Bestellung zu bezahlen. Der Dienstleister behält das Recht auf Änderung der Versandgebühr vor, mit der Maßgabe, dass die Änderung gleichzeitig zur Veröffentlichung auf der Website in Kraft tritt. Durch die Änderung wird der Kaufpreis bereits bestellter Produkte nicht berührt.
4.6 Alle Lieferbedingungen nach dieser Ziffer gelten gleich für eventuell per E-Mail, Telefon und persönlich abgegebene Bestellungen.
5.1 Der Kunde hat den Kaufpreis gemäß diesen AGB zu bezahlen und die Ware zu übernehmen.
5.2 Bezahlung des Kaufpreises. Diese Pflicht des Kunden umfasst die Vornahme aller Maßnahmen und die Einhaltung aller formalen Vorschriften, die im Sinne der Bestimmungen des Vertrages oder einer Rechtsvorschrift, insbesondere des Ptk. und des Elkertv. zur Ermöglichung der Erfüllung der Zahlung notwendig sind. Der Kunde hat – soweit die Parteien nicht etwas anderes vereinbaren oder aus diesen AGB nicht etwas anderes folgt – die Zahlung vorzunehmen, bevor die Ware dem Kunden durch den Dienstleister gemäß diesen AGB bereitgestellt wird.
5.3 Der Kunde hat den Kaufpreis auch mangels Prüfung der Waren zu bezahlen.
6.1 Die wesentlichen Eigenschaften der auf der Website angeführten Produkte sowie die Anweisungen zu ihrer Benutzung können auf der Informationsseite des jeweiligen Artikels bzw. – soweit erforderlich – anhand der dem Produkt beigefügten Bedienungsanleitung kennengelernt werden.
6.2 Der Preis der auf der Website angeführten Produkte ist als Bruttopreis angegeben und enthält und führt die Umsatzsteuer und auch andere öffentliche Abgaben ausführlich auf. Ist die jeweilige Webseite auf ausländische Besteller gerichtet, so werden die Preise in der Währung angegeben, die im Staat gemäß Bestellungsort in Verbindung mit der Webseite anzuwenden ist. Die Versandkosten sind im Preis der Produkte nicht enthalten. Bei der Bestellung ist es möglich, den vom Dienstleister bereitgestellten Einzelgutschein einzulösen oder andere Rabatte zu verwenden, deren Betrag in den Preis der bestellten Produkte aufgerechnet werden kann.
6.3 Für die Aufgabe der Bestellung der jeweiligen Produkte ist keine Registrierung erforderlich. Der Kunde kann das ausgewählte Produkt durch Anklicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ in seinen Warenkorb (zusammenfassende Liste der Bestellungen) legen. Sie können sich den Inhalt des Warenkorbs jederzeit ansehen und dessen Inhalt (oder einzelne Elemente des Inhalts) durch Anklicken der Schaltfläche „Löschen“ neben dem jeweiligen Produkt löschen. Danach hat der Kunde die Versandart und die Zahlungsart sowie die erforderlichen Daten zur Rechnungsstellung und zur Lieferung anzugeben. Im Rahmen einer Bestellung kann der Kunde höchstens 10 Produkte in den Warenkorb legen. Der Kunde kann vor Aufgabe der Bestellung auf einer zusammenfassenden Seite die Angaben seiner Bestellung prüfen sowie die Rechnungsadresse ändern und die Zahlungsart auswählen.
6.4 Die Bestellung wird nach Anklicken der Schaltfläche „Bestellung aufgeben“ aufgegeben. Die Aufgabe der Bestellung begründet für den Kunden eine Angebotsbindung und der Eingang der Bestätigungs-E-Mail eine Zahlungspflicht gemäß den bei den Zahlungsarten angeführten Festlegungen.
6.5 Der Dienstleister behält das Recht auf Änderung der Preise der bestellbaren Produkte vor, mit der Maßgabe, dass die Änderung gleichzeitig zur Veröffentlichung auf der Website in Kraft tritt. Durch die Änderung wird der Kaufpreis bereits bestellter Produkte nicht berührt. Werden trotz aller Sorgfalt des Dienstleisters unrichtige Preise auf der Website angezeigt, insbesondere offensichtlich falsche, z. B. vom wohlbekannten, allgemein anerkannten oder geschätzten Preis des Produktes wesentlich abweichende oder eventuell aus einem Systemfehler angezeigte Preise in Höhe von 0 HUF oder 1 HUF, so ist der Dienstleister nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern, sondern er kann eine Lieferung zum richtigen Preis anbieten, wobei der Kunde in Kenntnis des richtigen Preises von seiner Kaufabsicht zurücktreten kann.
6.6 Die Bestellung wird vom Dienstleister nur dann angenommen, wenn alle für die Bestellung erforderlichen Felder vom Kunden restlos ausgefüllt werden. Füllt der Kunde ein Feld falsch oder unrichtig aus, erhält er eine Fehlermeldung vom Dienstleister. Der Dienstleister haftet nicht für Lieferverzüge bzw. sonstige Probleme oder Mängel, die auf vom Kunden falsch und/oder nicht genau angegebenen Bestelldaten zurückzuführen sind. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und nimmt ausdrücklich an, dass bei Angabe einer falschen Lieferadresse die Versandkosten nicht vom Dienstleister dem Kunden bezahlt werden bzw. ist die Gebühr für die wiederholte Lieferung an die korrigierte Adresse vom Kunden zu bezahlen.
6.7 Der Kunde erklärt auch mit der Aufgabe der Bestellung, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzunehmen und für sich als verbindlich anzuerkennen.
Der Kunde hat auf der Website in jeder Phase der Bestellung und bis zur Absendung der Bestellung an den Dienstleister jederzeit die Möglichkeit, Dateneingabefehler auf der Bestellplattform zu berichtigen (bei einer vorhergehenden Seite durch Anklicken der Schaltfläche „Zurück“).
8.1 Der Eingang der vom Kunden aufgegebenen Bestellung (Antrag auf Abschluss des Vertrages) wird vom Dienstleister unverzüglich, in Form einer automatischen Bestätigungs-E-Mail dem Kunden bestätigt, in welcher Bestätigungs-E-Mail die wesentlichen Daten der Bestellung und die Bestellungs-ID enthalten sind. Diese Bestätigungs-E-Mail informiert den Kunden nur darüber, dass seine Bestellung beim Dienstleister eingegangen ist.
8.2 Hat der Kunde seine Bestellung bereits dem Dienstleister verschickt und bemerkt er einen Fehler bei in der Bestätigungs-E-Mail angeführten Daten, hat er dies dem Dienstleister innerhalb von 1 Kalendertag zu melden. In diesem Fall wird der Dienstleister die Bestellung dementsprechend ändern.
9.1 Der Kunde kann seine Bestellung nach Bestätigung der Bestellung per Banküberweisung, per Kartenzahlung, per PayPal oder als Nachnahme bar / per Bankkarte begleichen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Zahlungsarten sind im Menüpunkt „Zahlungsarten“ enthalten.
9.2 Die Bestellung wird vom Dienstleister automatisch bearbeitet und in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart wird per E-Mail eine Rechnung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse übermittelt und anschließend wird – soweit die Parteien nicht etwas anderes vereinbart haben oder diese AGB abweichende Bestimmungen enthalten – die Ware nach Gutschrift des vom Kunden bezahlten Betrages dem Kunden ausgehändigt.
9.3 Der Dienstleister stellt dem Kunden nach Gutschrift des vom Kunden bezahlten Betrages – in Abhängigkeit von der vom Kunden gewählten Zahlungsart – eine elektronisch übermittelte Rechnung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse (oder auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden per Post an die vom Kunden angegebene Adresse) aus. Mit der Annahme der AGB erteilt der Kunde seine Zustimmung dazu, dass der Dienstleister ihm elektronisch übermittelte Rechnungen ausstellt. Diese Einwilligung kann mit einer an den Dienstleister gerichteten diesbezüglichen, eindeutigen Willenserklärung widerrufen werden. Wird die elektronisch zu übermittelnde Rechnung oder Gebührenvorschreibung des Kunden erstellt, so wird der Dienstleister ihn darüber per E-Mail verständigen/ihm die Rechnung oder die Gebührenvorschreibung übermitteln. Elektronische Rechnungen, die mit keiner elektronischen Signatur versehen sind, hat der Kunde auszudrucken und als Rechnung in Papierform in seiner Buchhaltung zu erfassen.
10.1 Bei einer versehentlich veröffentlichten Information, die das Recht des Kunden nach § 13 Elkertv. verletzt, kommt der Dienstleister bei einer Anfrage gemäß Elkertv. seiner Verständigungs- und Entfernungspflicht nach Elkertv. nach. Der Dienstleister kommt ebenfalls innerhalb der gesetzlichen Frist jeder behördlichen oder gerichtlichen Anfrage nach.
10.2 Jede Haftung ist für eventuelle Rechtsverletzungen des Kunden ausgeschlossen.
10.3 Aufgrund des eventuell grenzüberschreitenden Charakters der Lieferung nimmt der Kunde an, dass er bei der Nutzung der Website auch unter Beachtung der Bestimmungen der einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften handelt. Ist eine Aktivität im Zusammenhang mit der Nutzung der Website nach dem Recht des Staates des Kunden nicht zulässig, so haftet für die Nutzung ausschließlich der Kunde.
10.4 Bemerkt der Kunde einen Inhalt auf der Website, der beanstandet werden kann, so hat er dies unverzüglich dem Dienstleister zu melden. Findet der Dienstleister bei seinem gutgläubigen Verfahren, dass die Meldung begründet ist, ist er berechtigt, die Information unverzüglich zu löschen oder zu ändern.
10.5 Der Dienstleister leistet Gewähr und Garantie für die Fehlerfreiheit der Produkte gemäß der Verbraucherinformation.
11.1 Die Website sowie deren bildliche und textliche bzw. konstruktionelle Gestaltung trägt einen individuellen, originellen Charakter, so ist es urheberrechtlich geschützt. Der Dienstleister ist Urheber aller auf der Website angezeigten Inhalte: jedes urheberrechtlich geschützten Werks bzw. anderer geistiger Schöpfungen.
11.2 Der Inhalt der Website darf nur mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Dienstleisters kopiert bzw. zur Gänze oder zum Teil auf physischen oder anderen Datenträgern gespeichert oder ausgedruckt werden.
11.3 Über die in diesen AGB ausdrücklich festgelegten Rechte hinaus gewährt die Nutzung der Website bzw. jegliche Bestimmung der AGB dem Kunden kein Recht dafür, die Handelsnamen oder Marken auf der Website in jeglicher Hinsicht zu nutzen oder nutzbar zu machen.
12.1 Der Dienstleister ist jederzeit berechtigt, die Bedingungen dieser AGB mit Wirkung auf die Zukunft einseitig zu ändern. Der Dienstleister informiert die Kunden über die Änderungen über die Website. Nach der Änderung ist es eine Voraussetzung für die Nutzung der Website, dass die Änderungen vom Kunden auf der Website und auf die dort sichergestellte Weise ausdrücklich angenommen werden. Bei einem erneuten Vertragsabschluss kann sich ein Kunde, der früher bereits einen Vertrag abgeschlossen hat, auch bei einem eventuellen Fortfall der oben genannten Information nicht auf den Inhalt der früher gültigen AGB als eine zwischen den Parteien gelebte und angewandte Vertragspraxis berufen.
12.2 Für die in diesen AGB nicht geregelten Fragen gilt ungarisches Recht, so insbesondere das Ptk., das Elkertv. und das Gesetz Nr. C/2003 über die elektronische Telekommunikation (nachstehend „Eht.“).
12.3 Mit Rücksicht auf Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom-I-Verordnung) findet für den Fall, dass das Recht des Staates, in dem der als Verbraucher handelnde Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, dem Kunden höheren Schutz gewährt, als das ungarische Recht, das Recht des Staates Anwendung, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Datum des Inkrafttretens: 13.11.2020
Multinvent Kft.
Die Rechte und Pflichten nach dieser Information gelten für Sie dann, wenn Sie mit dem in dieser Information bezeichneten Unternehmen als Verbraucher einen Vertrag abgeschlossen hat. Als Verbraucher gelten nach § 8:1 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes Nr. V/2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (Ptk.) „natürliche Personen, die außerhalb ihres Berufs, ihrer selbstständigen Beschäftigung oder geschäftlichen Tätigkeit handeln“.
1.1 Diese Information enthält wesentliche Bedingungen und Informationen zu mit Multinvent Kft. im Fernabsatz abgeschlossenen Verträgen sowie Informationen zum Vertrag.
1.2 Informationen zu wesentlichen Eigenschaften des erworbenen Produkts finden Sie auf der Website flatloop.com in der Produktbeschreibung des jeweiligen Produkts sowie in dem durch das Unternehmen übermittelten Angebot oder in der durch das Unternehmen verschickten Bestätigung.
1.3 Der Name und andere Angaben zum Unternehmen sind in den mit dieser Information in einheitlicher Fassung bekannt gegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten.
1.4 Über den Gesamtbetrag der gesamten Gegenleistung für das vertragsmäßige Produkt, der auch die Steuer beinhaltet, können Sie sich anhand der Produktbeschreibung, im Laufe des Kaufs bei Prüfung des Inhalts des Warenkorbs sowie auch anhand der Bestellungsbestätigung informieren.
1.5 Die Lieferbedingungen und Versandgebühren finden Sie im durch das Unternehmen per E-Mail übermittelten Liefervertrag, nachdem Sie Ihre Anfrage an das Unternehmen verschickt haben.
1.6 Das Unternehmen handelt beim Management von Beschwerden in jeder Hinsicht gemäß den Vorschriften des Gesetzes Nr. CLV/1997 über den Verbraucherschutz (nachstehend „Fgytv.“) sowie den Vorschriften gemäß dieser Information.
1.7 Informationen zur Sachmängelhaftung, Produkthaftung und Garantie sind in dieser Information enthalten.
1.8 Bei Verbraucheransprüche gegen Multinvent Kft. können Sie sich auch an eine Schlichtungsstelle wenden. Die für den Sitz der Multinvent Kft. zuständige Schlichtungsstelle ist der Schlichtungsausschuss bei der Handels- und Industriekammer des Komitats Pest und der Stadt Érd (http://panaszrendezes.hu/elerhetosegek/). Nach § 20 Fgytv. ist zur Abwicklung des Schlichtungsverfahrens die für den Wohnsitz oder den Aufenthaltsort des Verbrauchers zuständige Schlichtungsstelle berechtigt. Hat der Verbraucher keinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort im Inland, richtet sich die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle nach dem Sitz des durch den Verbraucherstreit betroffenen Unternehmens oder der zur Vertretung des Unternehmens ermächtigten Stelle. Für das Verfahren ist bei einem diesbezüglichen Antrag des Verbrauchers statt der gemäß den vorstehenden Ausführungen zuständigen Stelle die im Antrag des Verbrauchers angegebene Schlichtungsstelle zuständig.
2.1 Sie sind berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung von diesem Vertrag zurückzutreten.
2.2 Sie können Ihr Rücktritts- und Kündigungsrecht nicht ausüben: bei nicht vorgefertigten Produkten, die gemäß Ihrer Anweisung oder auf Ihr ausdrückliches Ersuchen hin hergestellt wurden oder bei Produkten, die eindeutig auf die Person des Verbrauchers zugeschnitten sind.
2.3 Die Rücktrittsfrist läuft mit dem Ablauf von 14 Tagen nach dem Tag ab, an dem Sie oder der von Ihnen bestimmte, vom Spediteur abweichende Dritte das Produkt übernimmt.
2.4 Möchten Sie Ihr Rücktrittsrecht ausüben, haben Sie Ihre eindeutige Erklärung, die Ihre Rücktrittsabsicht enthält, an die Adresse nach dieser Information (z. B. per Post, Telefax oder mittels elektronischem Brief) zu übermitteln oder Sie können für diesen Zweck auch das Rücktrittserklärungsmuster nach Punkt 4 dieser Information verwenden. Bei einer Meldung per Post wird vom Dienstleister bei der Berechnung der Frist das Datum der Aufgabe zur Post und bei einer Verständigung per E-Mail der Zeitpunkt der Absendung der E-Mail berücksichtigt. Sie haben Ihren Brief als eingeschriebene Sendung zur Post zu geben, damit das Datum der Aufgabe glaubwürdig nachgewiesen werden kann. Der Dienstleister ist berechtigt, außerhalb dieser Übernahmestelle auch andere Übernahmestellen festzulegen. Ausführliche Informationen dazu sind auf der Website des Dienstleisters jederzeit erreichbar. Der Dienstleister hat kontinuierlich mindestens eine Übernahmestelle aufrechtzuerhalten, an welche die von ihm vertriebenen und durch den von Ihnen veranlassten Rücktritt betroffenen Produkte zurückgeschickt werden können. Der Dienstleister kann per Nachnahme zurückgeschickte Pakete nicht übernehmen.
2.5 Sie machen von Ihrem Rücktritts-/Kündigungsrecht fristgerecht Gebrauch, wenn Sie Ihre Rücktritts-/Kündigungserklärung vor dem Ablauf der oben festgelegten Frist verschicken.
2.6 Bei Multinvent Kft. liegt kein Verhaltenskodex gemäß dem Gesetz über das Verbot der unlauteren Geschäftspraxis gegenüber Verbrauchern vor.
2.7 Adresse für die Rücksendung von Produkten beim Rücktritt:
3.1 Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, werden wir Ihnen alle von Ihnen gewährten Gegenleistungen unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Rücktrittserklärung erstatten, einschließlich der Speditionskosten (mit Ausnahme der Mehrkosten, die deswegen angefallen sind, weil Sie statt der von uns angebotenen günstigsten Speditionsart eine andere Speditionsart gewählt haben.) Bei der Rückerstattung wird eine mit der bei der ursprünglichen Transaktion angewandten Zahlungsart übereinstimmende Zahlungsart angewandt, es sei denn, Sie erteilen ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Inanspruchnahme einer anderen Zahlungsart; Sie werden durch die Anwendung dieser Zahlungsart durch keine Mehrkosten belastet. Wir können die Rückerstattung zurückhalten, solange wir das Produkt nicht zurückbekommen haben oder Sie nicht bestätigt haben, dass Sie es zurückgeschickt haben: von diesen beiden Zeitpunkten ist der frühere Zeitpunkt zu berücksichtigen.
3.2 Sie haben das Produkt der Multinvent Kft. spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung Ihrer Rücktrittserklärung zurückzuschicken oder zu übergeben. Die Frist gilt als gewahrt, wenn Sie das Produkt vor dem Ablauf der 14-Tage-Frist verschicken.
3.3 Die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung des Produktes sind von Ihnen zu tragen. Über die Kosten für die Rücksendung des Produktes hinaus sind im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine anderen Kosten von Ihnen zu tragen.
3.4 Sie haften nur dann für eine Wertminderung des Produktes, wenn diese wegen eines Gebrauchs eingetreten ist, der den Gebrauch, der für die Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktion des Produktes erforderlich ist, übersteigt. Der Dienstleister kann einen Ersatz der Wertminderung aus einem Gebrauch fordern, der über den Gebrauch hinausgeht, der für die Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktion des Produkts erforderlich ist.
Welche anderen Voraussetzungen gibt es für die Geltendmachung Ihrer Mängelhaftungsrechte?
Innerhalb von sechs Monaten nach der Erfüllung hat die Geltendmachung Ihres Anspruchs auf Sachmängelhaftung über die Mitteilung des Mangels hinaus keine anderen Voraussetzungen, wenn Sie nachweisen, dass das Produkt bzw. die Dienstleistung durch die Multinvent Kft. gewährt bzw. erbracht wurde. Sechs Monate nach der Erfüllung haben jedoch bereits Sie nachzuweisen, dass der von Ihnen entdeckte Mangel auch bereits zum Zeitpunkt der Erfüllung vorlag.
Empfänger:
Der/Die Unterzeichnete/n erklärt/erklären hiermit, mein/unser Rücktrittsrecht bezüglich des Vertrags über den Erwerb des/der folgenden Produkts/Produkte auszuüben:
Bestellnummer:
Zeitpunkt des Vertragsabschlusses/der Übernahme:
Name des/der Verbraucher(s):
Adresse des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei einer Erklärung in Papierform):
Ort, Datum:
© 2022 Multinvent Kft. – ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Kontaktieren Sie den FlatLoop-Kundendienst
Erreichbarkeit des Kundendienstes: an Werktagen 08h-16h